.FILES    .ARTICLES


Stephanie Seymour - German Max TopModels Special I 1991 [ in german ]


Stephanie Seymour - Verbotenes Früchtchen

Im Frühjahr 1983 reißt ein 14jähriger Teenager aus San Diego Teilnahmecoupon für einen Schönheitswettbewerb aus der "Mademoiselle" ihrer Mutter. Sie bittet ihren Daddy, einen Bauunternehmer, um Erlaubnis, am Wettbewerb teilzunehmen. "Okay, wenn du die 15 Dollar Bearbeitungsgebühr selbst aufbringst", soll er damals gesagt haben. Die Mommy - am liebsten wäre sie selbst Model geworden - steckt ihrer Baby-Tochter heimlich die fehlenden Dollar zu. Als eine von 23 000 Girls bewirbt sich Stephanie Seymour für den ersten "Look of the Year"-Contest der Model-Agentur Elite.

STEPHANIE Ihre Einsendung stößt auf Interesse. Im September wird die Kleine - sie ist mittlerweile 15 - zum kalifornischen Regionalwettbewerb eingeladen. Die Mutter begleitet sie, lernt John Casablancas, den Kopf von Elite, kennen und ist sofort von seinem Charme hingerissen. Sie weist ihre Tochter auf "diesem gutaussehenden Mann" hin. Der wiederum ist bezaubert von der fremden Lady. Noch Jahre später erinnert er sich an Stephanies Mutter. "Sie war viel interessanter als ihre Tochter. Eine absolut hinreißende Frau." Am Ende des Tages steht fest: Die storchenbeinige Stephanie ist Beauty-Queen von Kalifornien. Casablancas: "Sie hatte überhaupt keine Figur, war unwahrscheinlich langbeinig und hatte wunderschöne Augen." Beim Finale kommt die Kalifornierin unter die ersten 15, für einen Kontrakt mit Elite reicht es jedoch nicht. So muss die Model-Aspirantin in den sauren Apfel beißen und wieder in San Diego die Schulbank drücken. Hartnäckig hält sie auf Rat der taktisch erfahrenen Mutter in den Folgemonaten Kontakt zu Casablancas, schickt ihm immer wieder Zeichnungen. Abziehbilder und Rätsel als kindlich-rührenden Gruß. Casablancas: "Wenn ich so einen Umschlag öffnete, fiel unter Garantie ein Sternchen heraus." Regelmäßig erhält Stephanie ein handschriftliches Dankeschön von Casablancas auf Elite-Briefpapier. Jedes mal heißt es: "Wann kommst du endlich nach New York?"

Und Stephanie kommt - im Juni 1984 - und macht erst einmal Testfotos. Casablancas nimmt sie unter seine Fittiche und schickt sie für den Sommer nach Paris. Sie lernt den Model-Alltag kennen, verdient ihr erstes eigenes Geld, speist abends in feinen Restaurants. Von Paris aus arrangiert Casablancas eine Stippvisite nach Rom. Dort feiert sie am 23. Juli zusammen mit Modeleuten und ihren Entdecker ihren 16. Geburtstag. Stephanie sitzt vor einer silbernen Milchschale und einem Teller Kekse. Die Erwachsenen trinken Champagner. "In diesem Moment fing ich an, sie zu mögen", erinnert sich Casablancas, der damals noch verheiratet war. "Ich war aber weit davon entfernt, irgendetwas mit ihr anzufangen."

Nach diesem aufregenden Sommer kehrt Stephanie nur ungern zur Highschool zurück. Sie ist begeistert, als Casablancas sie und ihre Mutter im Herbst als Zuschauerinnen zum zweiten "Look of the Year"-Contest nach Acapulco einlädt. Während dieser Woche wird viel über Casablancas und die beiden Seymour-Frauen geklatscht. Es missfällt der Öffentlichkeit, dass "Mr. Charming" bei all den hübschen Mädchen aus dem Wettbewerb ausgerechnet eine Kandidatin aus dem Vorjahr hofiert und zum Überfluss auch noch mit deren Mutter flirtet.

STEPHANIE Dann verlässt Stephanie die Highschool und zieht nach New York. Das Ende einer Kindheit. Casablancas kümmert sich um ihre Karriere, manchmal führt er sie abends aus. Er wohnt mit Frau und Kind in unmittelbarer Nähe von Stephanies kleinem East-Side-Apartment. Irgendwann geben die beiden ihren Gefühlen nach und schlafen miteinander - der Anfang eines heftigen Liebesverhältnisses. "Der Reiz bestand darin", erinnert sich "Mr. Elite", "dass wir verbotene Früchte füreinander waren. Sie noch ein Kind und ich so alt wir ihr Vater, verheiratet und ihr Big Boss." Erst nach einem Jahr beichtet Stephanie ihren Eltern die Affäre. Casablancas fliegt mehrere Tage nach San Diego, um Mr. und Mrs. Seymour von der Wahrhaftigkeit seiner Gefühle zu ihrer Tochter zu überzeugen. Keine Schwierigkeit für "Mr. Charming". Wieder zurück in New York, bezieht das ungleiche Paar eine gemeinsame Wohnung. Casablancas reicht die Scheidung ein.

"Page 6", die Klatschseite der "New York Post", greift die Ereignisse genussvoll auf. Die Legende von Casablancas' "wildem Lebenswandel" hat sich wider einmal bestätigt. Delikater ist die schlechte Presse für Stephanie. Öffentliche Auftritte mit Casablancas kosten der Schönen mit der Kinderseele unendliche Überwindung. Zudem befürchtet die Bookerin von Elite negative Auswirkungen auf Stephanies Karriere. Doch die damals 17jährige ist gefragt wie niemals zuvor. Casablancas befördert sie von der "Model Division" in die "Elite Division" seiner Agentur. Stephanie Seymour aus San Diego ist zum Star geworden.

Die Affäre mit Casablancas dauert etwa zwei Jahre. Stephanie Seymour ist mit seiner Hilfe zum Profi geworden, kennt alle Tricks, weißt, dass man für die "Vogue" ruhig eine Viertelstunde zu spät kommen kann, für das Warenhaus "Bloomingdale's" aber auf die Minute pünktlich zu sein hat. Sie genießt das Image eines Hippie-Kindes. Herb Ritts: "Sie ist absolut unberechenbar. Einen Tag vor unserer Bademodenproduktion ließ sie sich den rechten Fuß tätowieren. So ist sie." Stephanie kann es sich leisten. Mittlerweile hat sie sich in San Francisco niedergelassen. "Nach fünf Jahren Modeling bin ich an einem Punkt angekommen, wo es keinen Spaß macht", offenbarte sie der amerikanischen "Elle". Sie will Schauspielunterricht nehmen, Kurse belegen in Geschichte und Soziologie - ihr Wissensdrang ist unendlich. Sie möchte sich eine Allgemeinbildung verschaffen, ihre Kindheit nachholen. "Irgendwann hat man genug von den Leuten, die nur daran interessiert sind, wie man an diesem Tag gerade aussieht." Doch man wird Stephanie Seymour noch eine Weile zu sehen kriegen: "Ich habe Freunde in der Modeindustrie. Und das Geld ist gut!"